Neckarsulm lacht


Ort
- Mediathek Neckarsulm
- Urbanstraße 12, 74172 Neckarsulm
Die Zunge des Zorro – Der Rächer mit dem Sprecher (USA 1920)
Live-Synchronisation mit dem Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim
Diese Legende hat uns allen ihr Zeichen eingeritzt: Zorro (spanisch für „Fuchs“). Der Film mit Douglas Fairbanks war so erfolgreich, dass er die Saat für gleich zwei Filmgenres legte: Die „Mantel-und-Degen-Filme“ und die „Abenteuer-Komödien“. Die schönste Blüte dieser Saat geht aber erst heute auf, wenn ein mysteriöser, maskierter Stummfilm-Sprecher dieses Original genial und live synchronisiert. Wer ist er in Wirklichkeit? Wir wissen nur eines: Vor Ihnen liegt ein legendäres Filmerlebnis!
Ralph Turnheim (Wiesbaden) ist wohl der einzige professionelle Stummfilmerzähler im deutschen Sprachraum. Er vertont Filme live, lyrisch & wienerisch. Ein geniales Kino-Erlebnis mit großem Spaß-Faktor!
Mediathek Neckarsulm
Urbanstraße 12, 74172 Neckarsulm
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 10,00 Euro
Kartenvorverkauf ab 15.1. in der Mediathek
Veranstalter: Mediathek Neckarsulm
Urbanstraße 12, 74172 Neckarsulm
Telefon 07132 35-270
E-Mail mediathek@neckarsulm.de
www.mediathek-neckarsulm.de

Generationen von Kindergarten-Kindern wurden mit den Bilder- und Vorlesebüchern von Rotraut Susanne Berner und den Geschichten um den kleinen Hasen Karlchen erfreut. Es handelt sich dabei immer um Geschichten aus Karlchens buntem Alltag. Und da geschehen Dinge, die jedem kleinen Kind passieren können und die einen großen Wiedererkennungseffekt haben. Spezialisten aus Deutschland, Schweden und den Niederlanden haben sich zusammengefunden, um erstmals einen Animationsfilm über Karlchen zu produzieren. Der Film bietet die beste Gelegenheit für einen ersten Kinobesuch der jüngsten Zielgruppe, hält sich in der Zeichnung von Karlchen, seinen Freunden und den Tieren streng an die Vorlage der Bücher und erfüllt damit auch die Erwartungshaltung der kleinen Zuschauer im Alter zwischen drei und sechs Jahren.
Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase Karlchen feiert seinen fünften Geburtstag! Eigentlich – denn Karlchens kleine Schwester Klara wird krank und seine Eltern müssen mit ihr zum Arzt fahren. Das Geburtstagspicknick am See muss verschoben werden. Karlchen ist enttäuscht und entschließt sich kurzerhand, zu seiner Oma auszuwandern. Er packt seine Kuscheltiere Teddy, Hund und Pinguin in den Bollerwagen und macht sich auf den Weg zu Oma Nickel. Unterwegs aber biegt Karlchen falsch ab und landet im Wald. Zum Glück ist seine Kindergartenfreundin Monika mit ihrem Hund Bello seiner Spur gefolgt. Gemeinsam setzen sie den Weg fort. Es beginnt ein Tag voller Abenteuer und dank Karlchens Mut und Findigkeit sowie seiner selbstgebastelten Geburtstagströte gibt es am Ende doch noch die große Feier in Omas Garten mit großartigen Geschenken und Möhrentorte mit Zuckerguss!
freigegeben ohne Altersbeschränkung empfohlen ab 3 Jahren
Scala-Kino Neckarsulm
Eintritt: 5,00 Euro
Vorverkauf/Reservierung: abends im Scala-Kino Neckarsulm, Benefizgasse 5,
telefonisch unter 07132 2410 oder online unter www.kinostar.com

Jaques, Mitte fünfzig und schon viel zu lange Single, betreibt einen kleinen Weinladen, immer am Rande der Insolvenz. Er ist ein eher mürrischer und unzugänglicher Zeitgenosse und pflegt zu seinen Weinen eine innigere Beziehung als zu den Menschen. Die attraktive, charmante, aber auch ziemlich konservativ-katholische Hortense hat zwar ein großes Herz für ihre Mitmenschen, aber im Grunde niemanden, mit dem sie es teilen kann, außer ihrer Katze und ihrer verbitterten Mutter. Als Hortense eines Tages der Wein bei der Heiligen Messe ganz vorzüglich schmeckt, schaut sie nach dem Kirchgang spontan bei Jaques Weinhandlung vorbei. Zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, prallen aufeinander, und doch merken beide, dass da etwas ist am jeweils anderen, das sie nicht loslässt. Obwohl – oder gerade da sie keinerlei Ahnung von Wein hat – meldet Hortense sich für eine Weinprobe an, die Jaques mit Unterstützung seines besten Freundes und seines neuen Gehilfen Steve arrangiert. Beim Verkosten und Fachsimpeln entdeckt Jaques, dass Steve außergewöhnliche Geschmacksnerven besitzt. Und auch Hortense kommt auf den Weingeschmack.Wenn sie mit vom ungewohnten Alkohol gelöster Zunge ihr Schnuppern und Schmecken beschreibt, bekommen ihre Worte einen verdächtigen Doppelsinn. So beginnt, beflügelt von Grand Crus, eine schüchterne Liebelei. Zunächst scheint das Glück auf ihrer Seite, doch dann nehmen Missverständnisse ihren Lauf. Als beide dann noch von ihrer Vergangenheit, unerfüllten Träumen und großen Hoffnungen eingeholt werden, scheint es mit dem neuen Glück schon wieder vorbei zu sein…
Der französische Regisseur und Komödienspezialist Ivan Calbérac verfilmte mit „Weinprobe für Anfänger“ sein preisgekröntes Theaterstück mit seinen Bühnenstars Isabelle Carré und Bernard Campan, die schon lange ein eingespieltes Team sind und einmal mehr mit gewitzten Dialogen und pointierter Finesse in ihrem Spiel überzeugen.
Scala-Kino Neckarsulm
Eintritt: 6,50 Euro
Vorverkauf/Reservierung:
im Scala-Kino, Benefizgasse 5, Telefon 07132 2410
online unter www.kinostar.com


Ort
- Josef-Lindemann-Saal
- Städtische Musikschule, 74172 Neckarsulm
Mehr Informationen
Im gemeinsamen Zusammenspiel als Duo, Trio oder Quartett begeistert eine musikalische
Familie auf einer kammermusikalischen Zeitreise.
Die professionellen Eltern Tatjana und Anton Hubert musizieren mit ihren beidenhochbegabten Kindern Manfred und Arnold facettenreiche große und kleine Werkeaus verschiedenen Jahrhunderten – ein schönes Beispiel erfolgreicher musikalischer Frühförderung.
Manfred Hubert: Violine
Arnold Hubert: Violine
Tatjana Hubert: Klavier
Anton Hubert: Viola
Ort: Josef-lindemann-Saal
Städtische Musikschule Neckarsulm
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 20 € / 15 €
Kooperationspartner:


Ort
- Ballei Neckarsulm
- Deutschordensplatz 1, 74172 Neckarsulm
Mehr Informationen
Stephanie hat gerade ihren Job als Architektin verloren und die schicke Wohnung ist auch weg. Und der pubertierende Sohnemann findet seinen Papa, ihren Ex, eh viel cooler. Also kehrt sie mit Sack und Pack zurück in „Hotel Mama“. Aber das erneute Zusammenleben mit ihrer Mutter Jaqueline gestaltet sich alles andere als harmonisch. Jede der beiden Frauen braucht Geduld um die eingefahrenen Gewohnheiten und Macken der anderen zu ertragen. Die Mama ist mit ihren 70 Jahren erfrischend vital und hat eine Affäre mit Jean, ihrem Nachbarn, einem ebenfalls sehr unternehmungslustigen Senior. Jaqueline ist sich sicher, dass ihre beiden Töchter und der Sohn darüber einigermaßen entsetzt wären, der Papa ist noch gar nicht so lange tot. Also beschließt sie, ihre neue Liebe und die gemeinsamen Heiratspläne erst mal geheim zu halten. Jean ist davon nicht begeistert und drängt Jaqueline dazu, ihren Kindern reinen Wein einzuschenken. Ohne die neue Mitbewohnerin wäre Situation natürlich viel entspannter. Aber so muss sie sich ständig Ausreden einfallen lassen und irgendwelche Anlässe erfinden, um die Wohnung zu verlassen, wenn sie bei Jean sein möchte. Ein Zustand, der sehr schnell zu „interessanten Verrenkungen“ führt, die von der permanent besorgten Stephanie prompt als erste Anzeichen geistiger Verwirrung interpretiert werden und eine familiäre Kettenreaktion auslösen. So kann es nicht weitergehen, findet Jaqueline und beschließt, ihre Familie zu einem großen Abendessen ins „Hotel Mama“ einzuladen. Das hat schließlich immer geholfen und ist darüber hinaus eine gute Gelegenheit, ihren Kindern eine Mama zu präsentieren, die sie so bisher nicht kannten…
Foto: Hermann Posch
- Komödie nach der erfolgreichen französischen Kinokomödie von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine
- theaterlust produktions GmbH
Kontakt Ticketbestellung: 07132/35366 oder kulturamt@neckarsulm.de
Abonnement
- Rang 100 € ermäßigt 82 €*
- Rang 85 € ermäßigt 66 €*
- Rang 57 € ermäßigt 44 €*
Tageskarte
- Rang 20 € ermäßigt 17 €*
- Rang 17 € ermäßigt 14 €*
- Rang 14 € ermäßigt 11 €*