
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Die spanische Regisseurin Patricia Font erinnert in ihrem bewegenden Spielfilm an das dunkelste Kapitel ihres Heimatlands. Ihr Film ist ein Drama, das nicht nur bewegt, sondern aufrüttelt – und dennoch alles andere als rührselig. Die parallel erzählte, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte von Antoni, der 1935 in einem verschlafenen spanischen Provinznest als fortschrittlich eingestellter Dorflehrer anfängt, und von Ariadna, die im Jahr 2010 auf die Suche nach ihrem verschwundenen Urgroßvater geht, ist nicht nur klug ausgedacht, sondern sie wird trotz des tragischen Hintergrunds mit viel Humor und Herzenswärme in unvergesslichen Bildern erzählt.
Der Film spielt in zwei Zeitebenen. Über 75 Jahre hinweg schlägt er eine Brücke zwischen Historie und Gegenwart. Von einem engagierten Lehrer in der spanischen Provinz kurz vor dem Bürgerkrieg im Jahr 1936, zu einer jungen Mutter 2011, die die Ereignisse von damals detektivisch erforscht. Geschickt werden die beiden Zeitstränge miteinander verzahnt. Ausgangspunkt ist der Besuch der jungen Ariadna bei ihrem Opa im Pflegeheim. Von ihm erfährt sie, dass er seit Jahrzehnten verzweifelt nach den sterblichen Überresten seines Vaters sucht, der seit Beginn des Bürgerkriegs verschollen ist. Da ihr Großvater nicht mehr dazu in der Lage ist, reist sie zum Ort eines Massengrabs, um dort Recherchen über den Verbleib ihres Urgroßvaters anzustellen. Dort trifft sie auf einen Mitschüler ihres Großvaters, der ihr die Geschichte ihres damaligen Lehrers Antoni Benaiges erzählt. Dies ist die zweite Erzählebene, die auch den größten Teil des Films einnimmt. Als Antoni im Dorf ankommt, fühlt er sich zunächst als Fremdkörper, doch dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf und wird von den Kindern geliebt. Sogar die anfangs sehr skeptischen Eltern zollen ihm schließlich Respekt. Antoni macht seinen Schützlingen Mut und gibt ihnen Selbstvertrauen. Zum absoluten Höhepunkt des Schuljahrs soll der geplante Ausflug zum Meer werden, das die Kinder noch nie gesehen haben…
Scala-Kino Benefizgasse 5, 74172 Neckarsulm
Eintritt: 6,50 Euro / 7,50 €
Kartenreservierung Tel. 07132 2410 oder online unter www.kinostar.com