Mein fabelhaftes Verbrechen
Paris in den 1930er Jahren: Madeleine, eine junge, arbeitslose Schauspielerin ist begabt, aber leider auch unentdeckt und mittellos. Mit ihrer Freundin Pauline, der es als angehende Anwältin nicht besser geht, wohnt sie in einer winzigen Mansardenwohnung. Ihre Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Zum wiederholten Mal müssen sie dem geldgierigen Vermieter die Miete schuldig bleiben. Eines Tages taucht die Polizei bei ihnen auf. Grund: Der Theaterproduzent, mit dem Madeleine verabredet war, wurde ermordet. Madeleine beteuert ihre Unschuld. Doch dann hat Pauline eine Idee: Die Freundin soll den Mord gestehen, Pauline verteidigt sie vor Gericht, erreicht einen Freispruch und beide werden dadurch berühmt.
Nach längerer Überlegung legt Madeleine ein Geständnis ab. Sie erklärt, dass sie in Notwehr zur Waffe gegriffen hätte, als der Produzent über sie herfiel. Das Kalkül der pfiffigen Pariserinnen: Mit ein bisschen Glück kommt Madeleine straffrei davon. Wenn überhaupt gibt es eine sehr niedrige Strafe. Auf jeden Fall wäre Madeleine wochenlang in den Schlagzeilen, und medialer Ruhm bedeutet Aufmerksamkeit, Filmrollen und Geld. Ihre Karriere würde schwindelerregende Höhen erreichen. Das gleiche gilt für Pauline, die sich mit diesem Fall als erfolgreiche Strafverteidigerin profilieren könnte. Tatsächlich scheint es, als ob der irrwitzige Plan aufgeht – Madeleine gesteht den Mord, den sie nicht begangen hat und wird aufgrund der virtuosen Verteidigung durch Pauline wegen Notwehr freigesprochen. Nur so sei sie einer Vergewaltigung entgangen. Nach ihrem triumphalen Freispruch kann sich Madeleine vor Rollenangeboten kaum retten und Pauline macht rasant Karriere als Anwältin. Sie werden reich und ziehen in ein respektables Haus. Doch wo Erfolg ist, sind auch die Neider nicht weit. So dauert es nicht lange, bis sich die wahre Mörderin in Gestalt der alternden Stummfilm-Diva Odette einfindet und ihren Teil des Erfolges einfordert…
Pfiffig und mit leichter Hand inszeniert, präsentiert sich François Ozons neuester Film als Augenweide und als elegante, bei näherer Betrachtung sogar ziemlich tiefgründige Komödie. Die luxuriöse Ausstattung und das Star-Ensemble wetteifern dabei mit einem witzig boshaften Plot, der in denkbar charmantester Form auch aktuelle Themen inklusive MeToo aufgreift.
Mi, 27. März 2024, 20.30 Uhr, Scala-Kino Benefizgasse 5, 74172 Neckarsulm
Eintritt: 6,50 Euro
Kartenreservierung Tel. 07132 2410 oder online unter www.kinostar.com